Finanzierung
Die Finanzierung des Erdölbevorratungsverbandes (EBV) erfolgt im Wesentlichen durch Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen. Emissionsmöglichkeiten bestehen dabei für endfällige Festsatzdarlehen in der Emissionswährung Euro, denen als Funding Benchmark Euribor Swapsätze zugrunde liegen. Die Laufzeit der Emissionsinstrumente beträgt zwischen 5 bis zu 11 Jahren.
Hinsichtlich der Kreditsicherheiten ist zunächst darauf hinzuweisen, dass der Verband aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht insolvenzfähig ist. Darüber hinaus besteht für den Verband die Möglichkeit, die Mitgliedsbeiträge der Kostenentwicklung anzupassen. Aufgrund gesetzlicher Anordnung hat die Bundesrepublik Deutschland im Falle der Auflösung des EBV dessen Verbindlichkeiten zu übernehmen.
Weiterhin ist der EBV für Versicherungsgesellschaften deckungsstockfähig und gibt eine Besicherungsnegativerklärung gegenüber allen Kreditschuldnern für Verbindlichkeiten des Inhalts ab, dass er keinen Schuldner besser stellt als die übrigen.